Nein, keine Angst! Ich möchte mit euch nicht über Gott reden!
Aber ich bin aus meiner Bloggerpause mal wieder etwas erwacht.
So einmal im Jahr kann man das schon machen.
Ich habe aber auch einen guten Grund dafür. Mein Desktop platzt aus allen Nähten. Ich bin nämlich ein Computermessi. Eigentlich haben wir ja für all unsere Fotos, Dateien usw. einen gesicherten Speicher zu Hause, auf den alles drauf geschoben wird. EIGENTLICH. Wenn man (also ich) trotzdem alles ausschließlich auf dem Desktop speichert, nützt aber halt auch der tollste Speicher nix.
Sollte mein Laptop jetzt kaputt gehen, dann wäre das natürlich der Supergau. So, jetzt habe ich es gesagt. Dann kommt mit Sicherheit gleich der Murphy um die Ecke und ich kann mich nach einem neuen Notebook umschauen.
Aber jetzt wollen erst mal endlich die ganzen Bilder gepostet werden.
Ja, ich nähe nämlich eigentlich schon recht viel zur Zeit und hin und wieder schaffe ich es sogar ein paar Fotos zu machen. Wie zum Beispiel von diesem Dirndl.
Es ist das Miederdirndl "Lena" von Mondbresal und ich muss ehrlich sagen, dass ich schon ein bisschen süchtig nach dem Schnitt bin. Leider ist das jetzt nicht unbedingt ein Alltagsgewand. Ok, wir wohnen in Bayern, aber auch hier laufen die Leute nicht das ganze Jahr im Dirndl rum.
Das Mieder alleine finde ich ja schon super schön!
Auch der Reißverschluss war eigentlich kein Problem. Im Nachhinein hätte ich aber wohl lieber einen echten Nahtverdeckten genommen. Den habe ich aber noch nie vernäht, also ist es vielleicht auch besser so. Vernäht ihr denn lieber "normale", oder nahtverdeckte Reißverschlüsse? Oder am liebten gar keine?
Was mir auch ausgesprochen gut gefällt, ist die Rückenansicht. Es sitzt alles da, wo es hingehört. Dadurch, dass die Träger aber nicht gerade hoch gehen, sieht es noch mal ein bisschen raffinierter aus.
Die Schürze mag ich auch wirklich gerne. Bei diesem Dirndl hätte sie noch ein bisschen kürzer sein können. Aber ich habe beim Rockteil sehr großzügig gesäumt. Wenn das Kind wächst, lasse ich einfach ein paar Zentimeter unten raus und schon passt es wieder gut. Sie darf nur nicht wesentlich breiter werden, dann wird es nämlich eng.
Ich bin mir natürlich bewusst, dass die typische Dirndlbluse fehlt. Die habe ich auch genäht. Aber die kleine Krake mag sie nicht anziehen. Es zwickt und zieht und überhaupt. Sagt sie.
Ich spare mir die Kraft zu diskutieren für ein anderes Mal auf und finde, dass es mit T-Shirt auch noch gut aussieht.
Drehen kann sich das Kleid übrigens auch sehr schön. Womit die Überzeugungsarbeit für fast alle Mädels geleistet wäre. Ich habe mich danach gleich hingesetzt und Dirndl #2 genäht. Diesmal allerdings mit Knöpfen. Das zeig ich euch auch bald. Man soll sich ja Ziele setzen...und die Festplatte muss leer werden.